Leistungsverlust dci130 Bj2016

  • Hallo liebes Forum,

    mein GS steht wieder mal in der WS und ich brauch mal Schwarmwissen.

    Zur Sache: Fahre einen Anstieg hoch, plötzlich zischt es und er geht in den Notlauf. Ich kann zwar fahren, aber er baut keine Leistung mehr auf. Anzeige im Display erst keine....dann später "Einspritzung prüfen". 1,6dci130 Bj2017 160.000km.

    Im Clip ist ein Fehler sinngemäß "Überspannung" abgelegt. Die Werkstatt hat ebenfalls ein Geräusch am Klimakompressor festgestellt(an der Welle). Mir war bekannt, dass die Klima nicht funktionierte und das Kühlmittel nicht hält. Da das Leck nicht lokalisiert werden konnte (auch nicht mit Kontrastmittel) vermutet man einen Defekt Anschluss der Leitung am Kompressor. Also habe ich es erstmal gelassen.

    Nun bringt die Werkstatt den defekten Klimakompressor in Verbindung mit dem Notlauf. Irgentein Rückstau,Wärmeentwicklung und damit falsche Werte...ergo Notlauf. Ist das realistisch? Das Procedere wäre nun ...Kompressor für 2600€ neu und "hoffen" dass der Fehler weg ist...oder DANACH auf weitere Fehlersuche gehen. Ich hatte zuerst der Turbolader in Verdacht. Die Werkstatt will natürlich keine weitere Probefahrt machen, da sie Angst haben der Motor kriegt was ab. Wenn der Turbo kaputt wäre, auch wenn nur ein Schlauch defekt ist....was für ein Fehler wird dann hinterlegt? Fakt ist....ich werde den Klimakompressor machen lassen....mangels Option. Hat darüber hinaus jemand andere Ideen? Vielen lieben Dank erstmal!

    LG Thomas

  • Hallo Thomas,

    das tut mir leid sowas zu hören, und vorab sorry, weil ich werde dir wohl zwar nicht weiter helfen können, aber wenn ich da "schon wieder" was lese von 2600 Taler für ein Teil (ok hoffentlich wenigstens mit Arbeitszeit), was man im freien Handel für grob 300-400 Euro kaufen kann, mal kurz gegogelt... und das Ding ist wohl in 1-2 Stunden locker getauscht - oder muss da auch der ganze Motor "ausgebaut" bzw. "abgesenkt" werden, wie jüngst erst wo gesagt wurde... weiß ich jetzt natürlich nicht nicht beim GS... :saint:

    jedenfalls ist das doch schon wieder ein Wahnsinn... und "auf Verdacht" würde ich soviel Geld keinesfalls riskieren, wenn nichtmal sicher ist ob es daran überhaupt liegt...


    und zum anderen - Notlauf aufgrund von einem nicht funktionierenden Klimakompressor wäre mir persönlich neu - aber da über CanBus und div. Sensoren alles "vernetzt" ist, theoretisch vllt. auch irgendwie denkbar... :/

    doch würde ich das was du beschreibst - vor allem das mit dem "Zischen" und dann Leistungsverlust, auch eher auf einen Defekt am Turbolader oder ev. im "Ladeluft-System" vermuten... zumindest hatte ich so ein Phänomen mal, wo der Turboschlaub "abgerutscht" war... jedenfalls mit dieser Meldung mit "Überspannung" würde ich auf einen Spannungs- bzw. einen Widerstandswert tippen, der wo außer der Norm ist/war...

    aber kann natürlich alles mögliche sein oder womöglich auch doch irgendwie zusammenhängen... ?(




    LG

    erst noch nen Renault Kadjar BOSE 1.6 dCi 4WD aus 2015 mit RLink V2.x
    u. jetzt aktuell einen Koleos Intens 2.0 dCi 4WD mit neuerdings RLink V. 9.0.34.616
    9.0.35.506 ^^ 9.0.37.216 8)

  • Hallo Cheesy, erstmal danke für deine Worte.

    Fakt ist nunmal, dass ich dass Fzg behalten möchte und erstmal nicht um die Reparatur, den Tausch des Kompressors 2600€ incl Lohn, Riemensatz und Auffüllen drumrum komme, da laut Werkstatt die "Welle eine Schlag hat....deutliche Geräusch macht ...und der Kompressor kaputt ist."

    Ärgerlich :cursing: .

    Eigentlich möchte ich ja nur ein Gefühl dafür bekommen, ob tatsächlich eine Überspannung vom Kompressor verursacht den Notlauf auslöst. Das Fzg hat seltenst Vollastfahrten gehabt,immer warm gefahren ....ist zwar keine Garantie, aber die Renaultturbos gelten auch nicht als anfällig. Und somit klingt die Fehlersuche tatsächlich "möglich". Natürlich kann auch ein Schlauch ab oder defekt sein, aber warum zeigt der Fehlerspeicher dann Überspannung an? Daher ja hier mein Versuch mich mit dem technischen Verstand des Forum dem Ganzen zu nähern...Dir schonmal vielen Dank.

  • Sehe das auch wie Cheesy.

    Letztendlich mußt du für dich entscheiden wie es weitergeht und ob es dir das Wert ist.

    Jetzt: Renault Scenic4 Tce 130 Bose Bj.2017

    Honiggelb mit Schwarzhäubchen

    Alles außer AHK,Leder und Spurhalteassistent

    LR Discovery Sport Holzklasse


    Vorher: Renault R4,R5,R11,R19,Laguna Grandtour 1,Trafic 2

    Fremdfabrikate vor Renault:VW Käfer,Ford Taunus,Honda Accord,BMW 525i,Fiat Ritmo

    Mopeds waren sehr sehr viele,von Vespa PX,BMW100RS,Kawa Z1R,Kawa Z650B1, RD350,2xVaradero XL1000V,Zündapp KS 50 WC TT um die wichtigsten zu nennen.

    VFR800 Crossrunner vonne Holde ist nun auch Geschichte.

  • Hallo Tom,


    Überspannung würde mich auf eine zu hohe Stromaufnahme schließen lassen. Nun sollte man zum Eintrag im Fehlerspeicher wissen, in welchem Bereich die Überspannung angegeben wurde.


    Wenn kein Eintrag eines für das Problem relevante Bauteil vorhanden ist, lässt mich das auf einen mechanischen Fehler rückschließen.


    In Werkstätten ist man leider heutzutage nicht selten mit jenen Fehlern komplett überfordert, die nicht im Fehlerspeicher eingetragen sind. Eine Fehlersuche nach alter Methode wird wohl nicht mehr gelehrt.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Hallo Udo, danke für Deinen Beitrag.

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht, dennoch möchte ich meiner WS erstmal nix unterstellen. Ich hatte in einem anderen Forum (glaube Megane IV) gelesen, dass das Steuergerät welches die Einspritzung regelt einen Impuls vom defekten Klimakompressor bekommt und dadurch in den Notlauf geht (vermutlich aufgrund der Gefahr eines enendefekten Riemens)mit der Fehlermeldung "Einspritzung prüfen". Es wurde so erklärt dass mit einem Anschalten der Klima eigentlich nur der "Wunsch" geäussert wird (und kein An/Aus betätigt) ..das System Parameter abgleicht und dann loslegt. In dem Fall könnte der defekte Kompressor tatsächlich einen Wert anzeigen, und das Steuergerät sagt Notlauf.

    Muss das mal raussuchen.

    Ansonsten...der Motor läuft im Notlauf normal, lediglich die Welle des Kompressors macht stimmen. Es gibt keine weiteren abgelegten Fehler....im Hinlick auf Ladeluft etc.

    LG

  • Hallo Tom,


    der Klimakompressor ist geregelt ohne Kupplung. Blockiert die Welle des Kompressors, rutscht der Riemen bzw. wird der Generator eine höhere Stromaufnahme haben. Das könnte sehr wohl das Motorsteuergerät stören, was dieses in den Notlauf bringt.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Für den Tausch des Klimakompressors kann Mann doch eine Fachwerkstatt wie Webasto oder Boschdienste etc zwecks einer zweiten Meinung und Kosten ansprechen. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht.

    Gruß Jürgen

    Scenic4 Intens dCi 110 mit EDC, H7 Osram Nightbreaker -noch ;), Nebler Osram CBI, Abbiege-u Kurvenlicht, Blinker Philips Silver Vision, Kennzeichenbel. originale LED, Innenbel. kompl. LED, Fußstütze Edelstahl und Sportpedale, Türeinstiege und Ladekante mit klarer Schutzfolie foliert, Solarplexius 3er-Set, Schmutzfänger vorn, R-Link2 9.0.35.506 mit Android Auto, Parkscheibe Needit Mini, intAct Battery-Guard,

  • Hi Blacky, danke für den Post. Du hast Recht, dennoch denke ich, dass so etwas einfacher ist, wenn alles noch funktioniert/fahrbereit ist....also wenn man keine Einschränkungen hat aber weiss es gibt ein Problem.Ich weiss gerade natürlich nicht was die WS abgebaut hat. Fakt ist...er steht in der WS und fährt nur im Notlauf und die WS hält auch eine weitere Probefahrt für risikoreich. Ich kann natürlich alles wieder zusammenflicken lassen....eine Rechnung für bisherige Tätigkeiten zahlen und dann schauen wir ich zu Bosch komme ...aber eben auch nur auf Verdacht. Auch wenn mir das alles auch natürlich teuer vorkommt... Diagnose+ Kompressor +Riemensatz +erhöhter bauartbedingter Aufwand Ein-/Ausbau+ Klimafüllung .... viel billiger kann es nicht werden bei höherem Risiko und gleicher Ungewissheit ob es letztlich die Lösung ist.