Bin gerade 1000 km Autobahn gefahren mit der S4 Navigation und parallel mit Garmin 2699. Fazit: Ich werde weder die Karten noch TomTom traffic verlängern, nicht mal die Staumeldungen waren brauchbar im Vergleich zu Garmin. Muss halt der Saugfuß in der Windschutzscheibe bleiben ...
Beiträge von man-b
-
-
Noch weitere Beobachtungen:
Vorab: Batterie 15 Monate alt, wurde vor zwei Wochen mit CTEK geladen
- Heute 12 km Landstraße zur nächsten Stadt (als Beifahrer konnte ich dauernd draufschauen)
- Hin permanent 14.9 V
- Zurück nach 2 Stunden, erst kurz 14.9, dann 13.8-14.0, im Schubbetrieb 14.9
Kann eigentlich nicht sagen, dass das eine ungenügende Aufladung ist. Ist natürlich trotzdem nur eine Kurzbeobachtung.
-
Hab mir eine Spannunganzeige für die Zigarettenanzünderbuchse zugelegt. Ein paar Beobachtungen:
- direkt nach dem Start 11.9 V (vorher nach 2 Tagen Stillstand 12.4 V an der Batterie)
- im Leerlauf dann gleich 14.9 V. Das bleibt auch mehrere Minuten so.
- Beim Fahren um 13.7 V, manchmal dann runter auf 12.8 V
- Bisher nur Kurzstrecke
- An den Batteriepolen liegt (zumindest im Leerlauf im Stehen) die exakt gleiche Spannung an
- Laden nur im Schubbetrieb gilt sicher nicht allgemein wie manchmal beschrieben
-
Hallo Carma,
leider sind viele Werkstätten mit den Zusammenhängen im Bus-System überfordert. Solche Fehler kann man nicht greifen, die stehen in keinem Fehlerspeicher. Das entsprechende Steuergerät erhält ja Werte, nur sind die eben falsch.Wie erkennt man einen Händler, der was von Elektronik versteht? Gibt's da Erfahrungen? Oder muss man einfach hoffen. Oft ist die Händlerauswahl ja nicht so groß. Und wie ist es mit Nicht-Vertragshändlern, haben die überhaupt Zugang zu den nötigen Infos.
-
Hast du evtl. Daten die eine Kausalität zwischen deaktiviertem S/S und einer längeren Lebensdauer der Batterie, gegenüber aktiviertem S/S, herstellen?Diese Daten wird er nicht haben ...
Aber trotzdem: Jeder (unnötige) Startvorgang ist langfristig eine Zusatzbelastung der Batterie. Oder sieht das jemand ganz anders?
-
Problem gelöst: Das Kästchen links in dem Bestätigungsfeld ist auf meinem Bildschirm fast nicht zu sehen. Mit dem Häkchen setzen dort geht es dann. Ist natürlich saublöd programmiert, dass man keine vernünftige Reaktion bekommt, wenn man direkt auf das Feld "Bestätigung der Datenschutz Aktualisierung" geht. Oh Renault ...
-
... mit MS Edge geht es auch nicht. Ich sehe das angehängte Bildmyrenault.JPG
-
Wollte mich gerade wieder mal bei My Renault anmelden. Das funktioniert auch, aber dann soll ich die neueste Datenschutzerklärung akzeptieren. Wenn ich auf das Eingabefeld gehe, sehe ich aber keine Möglichkeit ein Häkchen zu setzten, sondern nur einen durchgestrichenen roten Kreis (ähnlich wie ein Durchfahrt Verboten Schild). Sowohl unter Firefox als auch Chrome. Ich habe keine besonderen Blockierungs-Einstellungen. Geht es jemand genau so?
-
Selbst bei nur Kurzstrecke sind 10 L völlig unmöglich. Und die Aussage der Werkstatt ist ein Witz.
-
Es ist nicht so einfach, zu finden, wer welche Entwicklungsanteile an dem Motor hatte. Und auch, wo der Motor für die Benze wirklich gebaut wird. Dort heißt er M282 und wird angeblich gefertigt bei der MDC Power GmbH im Werk Kölleda/Thüringen. Dort findet man aber zu dem Motor nur "Montage", das kann viel heißen. Da müssten jetz mehr Insider beitragen, was wirklich Sache ist.