Beiträge von man-b

    Sicher das MB da geholfen hat?

    Den Grundmotor 1,2 Tce gibt es schon ewig, bevor überhaupt an eine Zusammenarbeit zu denken war.

    Kann ich auch nicht genau sagen, aber in der Pressemitteilung vom März 2018 steht es so:


    Nach der Weltpremiere am Automobilsalon Genf 2018 führt Renault die neue Generation des 1.3 TCe Turbo-Benzinmotors im Scénic und Grand Scénic ein.


    Die neuen Motoren bieten eine höhere Leistung, mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, geringere CO2-Emissionen (–8 %) und einen äusserst moderaten Verbrauch. Die höhere Effizienz wirkt sich in einem äusserst elastischen, agilen Laufverhalten aus. Mit dem neuen Motor steht der Renault Scénic erstmals auch mit Benzinmotor und automatisiertem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe im Angebot. Die Markteinführung in der Schweiz erfolgt ab sofort für die Modelle Scénic und Grand Scénic (Versionen mit 140 PS und 160 PS), gefolgt vom Neuen Captur (Version 150 PS).

    Nach vier Jahren Entwicklung führt Renault mit dem 1.3 TCe einen hochmodernen, komplett neuen Turbo-Benzinmotor ein. Die neuste Motorengeneration vereint das Know-how und das Entwicklungspotenzial der Renault Nissan Mitsubishi Allianz und der Daimler AG auf allerhöchstem Niveau.

    Nach Renault ist jetzt auch Nissan ausgestiegen, und hat seine Daimler Aktien für 1.1 Mrd Euro verkauft. Eigentlich schade, die Benziner Motorenentwicklung zusammen war doch echt gut.

    Das ändert aber nichts am Verhalten des ESM. Wie lange hat denn deine Batterie gehalten bzw. hält sie schon?

    Mir geht's weniger um die Batterie, als darum, nicht überlegen zu wollen, ob sich Start/Stop lt. Handbuch richtig verhält.

    Und natürlich belasten weniger Anlassvorgänge die Batterie auch weniger, unabhängig vom ESM.