Beiträge von Peter Z.

    Wie wurden früher Autos gebaut?


    Ein eindrückliches Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruss, Peter Z.

    Den Antennenstab zum Megane ist uns vom Händler ausgehändigt worden. Und er tut einwandfrei uznd perfekt!


    Interessant ist der Preis für das gute Stück: bei der Bestellung wurde uns gesagt, "so SFR 50.- wird das Ding kosten". Nun die Überraschung: SFR 18.- waren für das Renault-Teil zu berappen (der nicht brauchbare Antennenstab vom Autoradiohändler hätte SFR. 39.- gekostet).


    Nebenbei: nur 19 Antworten bis jetzt auf die Umfrage hin "welche Antenne wird verwendet und wie ist der Empfang damit", finde ich etwas schwach... (ganz am Anfang in diesem Thread)


    Gruss, Peter Z.

    Feuchtes Tuch mit Spüli bekommt alles weg. Und zum Trocknen ein altes T - Shirt.
    Das reicht, übermäßige Cockpitsprays trocken Die Weichmacher im Kunstoff nur aus und erzeugen Risse. :cursing:

    Hallo Koleos
    Die Weichmacher gehen nicht durch Cockpitsprays aus dem Kunsstoff. Aber: der Cockpitspray verdunstet selber und schlägt sich auf den Scheiben nieder, hier ist er nur wiederwillig wieder wegzubringen X( .
    Alle Weichmacher gehen grundsätzlich aus den Kunsstoffen raus - je mehr Wärme, desto schneller. Es gibt stabilere und weniger stabilere Kunsstoffe - bei den weniger stabilen geht der Weichmacher rascher raus.
    Gruss, Peter Z.

    Mit einem Microfasertuch, mit Wasser angefeuchtet. Ist Fett im Spiel ins Wasser einen kleinen Spritzer Spüli und dann mit klarem Wasser nachwischen.


    Gruss, Peter Z.