Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Vogwlo,


    es kann sich um ein gebrochenes Sitzgestell oder um ein lockeres handeln.

    ACvon diesem Problem sind mehrere Baureihen betroffen, auch der Espace.


    Hört sich das unter Umständen wie klirrendes Glas an?


    Ich würde es in der Werkstatt reklamieren. Eine Actis-Nummer dazu habe ich leider nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ralf,


    grundsätzlich ist es möglich, ein Fahrzeug mit anderer Länderkonfiguration im Heimatland zu bestellen.
    dss Problem ist, dass der entsprechende Händler oder der Importeur blockt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Dafür gibt es im Espace nur noch Diesel. Wäre das was für Dich?

    Den Initiale Paris gibt es allerdings nur mit 200 PS bzw. Neu mit 190 PS. Solltest Du in Österreich sein, bekommst Du den IP mit 160 PS.

    Die anderen Ausstattungsvarianten gibt es in Deutschland mit dem 2,0-liter-160 PS-Diesel.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo House,


    kurtelo hat recht, das Fahrzeug Deines Interesses ist aus der Garantie, weil es mehr als 100.000 Kilometer hat.
    Suche Dir ein jüngeres Modell mit weniger Kilometer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Iollo,


    die Werkstatt kann dahingehend gar nichts machen!


    Das Software-Konzept ist so aufgebaut, dass alle Fahrzeugreihen der R-Link2-Fahrzeuge grundsätzlich die gleiche Software haben. Erst durch die „Initialisierung“, das ist die automatische Konfiguration über den Renault-Server, erhält das Fahrzeug erst seine „Identität“, also Dein Scenic, mit der und dieser Ausstattung.

    Alles, was nicht im Konfigurationsserver eingetragen ist, funktioniert nicht bzw. kann nicht verändert werden. Es gibt Ausnahmen, wie zum Beispiel eine Nachrüstung der Rückfahrkamera.
    Dieses Softwarekonzept ist beim Espace extrem strikt. Da kann man nur eine Anhängerkupplung, Alarmanlage und Standheizung freischalten.


    Daher kannst Du das nur selber mit DDT4ALL machen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo House,


    je nachdem, ob Service A oder B ansteht, variieren die Preise zwischen EUR 300 bis EUR 600, auch abhängig von der Werkstatt und der Region.

    Ich persönlich mache alles 15.000 Kilometer ein A und B-Service und zahle inclusive aller Filter (ich lasse immer auch den Luftfilter tauschen) um die EUR 600 bis EUR 650.

    Ein regelmäßig ausgetauschter Luftfilter verhindert das Risiko eines Versotten des AGRs.


    Der vorgeschriebene Serviceintervall ist maximal 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt.


    Nachdem wegen der Abgasqualität durch Updates des Motorsteuergerätes das Motoröl durch mehr Treibstoff im Motoröl stärker belastet ist, ist ein Ölwechseln des Öfteren angebracht.
    Bei den neuen Dieselmodellen nach Euro 6d-temp wurde der Serviceintervall nicht ohne Grund auf 20.000 Kilometer und mindestens jährlich gekürzt.


    Liebe Grüße

    Udo