DDT4ALL Spurhalteassistent aktivieren (LKA)

  • Das kann so wie oben geschildert nicht richtig sein. Wird von Warnung auf Spurhaltung umgeschaltet, dann ist das Vibrieren des Lenkrads abgeschaltet.

    Es gibt drei Einstellungen. Ich habe ständig die empfindliche Reaktion eingestellt. Mit Erreichen der Linie erfolgt ein gefühlvolles, aber merkliches Gegenlenken. Mit minimaler Verzögerung erfolgt ein zweites entgegengesetztes Lenken um vom Wegziehen von der Linie zu erneuter Geradeausfahrt parallel zur Linie überzugehen. Sofern die Linien gut kontrastiert erkannt werden können, erfolgt das ziemlich zufriedenstellend.

    Nur mit Kurven, Doppellinien hat LKA ein Problem. Die Korrektur bricht rasch ab. Ich glaube, der Prozessor ist viel zu langsam dafür. Das ist gefährlich wenn man glaubt das Auto könne "alleine" fahren. NIEMLAS (!) die Hände vom Lenkrad nehmen.

    Tip. Lenkrad nicht zu fest umfassen, damit man ein Gefühl für die äußerst sanft erfolgenden Lenkkorrekturen hat und man auch innerlich bereit ist diese Korrekturen auch zuzulassen. Aber nie die Hände vom Lenkrad. Ich sags nochmal.


    Manchmal will LKA auch korrigieren weil es eine Abbiegespur oder ähnliches als Abweichung zu erkennen glaubt. Dann darf man nicht erschrecken. Und wieder. Hände immer am Lenkrad!


    So meine Erfahrungen. Ich schalte LKA immer ein. Man staunt wie oft es dann doch eingreift. Feine Sache, wenn man sich damit befasst, die Grenzen kennt und sich darauf einlässt.


    Wegen der erwähnten Tücken hat Renault wahrscheinlich die Korrekturoption einfach "in der Versenkung" verschwinden lassen. Drohende Prozesse weil jemand klagt. Und so. Weil er ahnungslos Tesla spielen wollte.

    seit Dez. 2023 Scenic TCe140 Techno EDC, Bj. 12/21 - fast alles, außer HUD und ACC

    Und vorher noch: R19 Chamade 58 PS + Megane I 86 PS + Laguna I 94 PS + Megane Grandtour II 113 PS + Scenic I Ph. 2 140 PS
    + Laguna Grandtour III 2.0 140 PS + Megane 4 Grandtour TCe 115 GPF Limited Deluxe

    2 Mal editiert, zuletzt von StefanK ()

  • In der Familie ist ein VW mit dieser Funktion, hier greift der Lenkungsmotor erheblich früher und kräftiger ein

    Das kann so wie oben geschildert nicht richtig sein. Wird von Warnung auf Spurhaltung umgeschaltet, dann ist das Vibrieren des Lenkrads abgeschaltet.

    Es gibt drei Einstellungen. Ich habe ständig die empfindliche Reaktion eingestellt. Mit Erreichen der Linie erfolgt ein gefühlvolles, aber merkliches Gegenlenken. Mit minimaler Verzögerung erfolgt ein zweites entgegengesetztes Lenken um vom Wegziehen von der Linie zu erneuter Geradeausfahrt parallel zur Linie überzugehen. Sofern die Linien gut kontrastiert erkannt werden können, erfolgt das ziemlich zufriedenstellend.

    ...verschwinden lassen. Drohende Prozesse weil jemand klagt. Und so. Weil er ahnungslos Tesla spielen wollte.

    Das ist so wie von mir geschildert, allerdings mit anderen Empfindlichkeitseinstellungen. Ich werde dies gleich mit deinen genannten Einstellungen überprüfen,


    EDIT: Die Funktion war nicht aktiviert und lässt sich, zumindest mit meinem ELM nicht aktivieren. Die Haptic ear dmit auf an, leider.

    VG Kai

    GS4 140 EDC Techno

    Einmal editiert, zuletzt von Geoka ()

  • Der VW hat eventuell schon eine Mittenzentrierung. Da wird das Fahrzeug nach der Fahrspurmitte ausgerichtet.

    seit Dez. 2023 Scenic TCe140 Techno EDC, Bj. 12/21 - fast alles, außer HUD und ACC

    Und vorher noch: R19 Chamade 58 PS + Megane I 86 PS + Laguna I 94 PS + Megane Grandtour II 113 PS + Scenic I Ph. 2 140 PS
    + Laguna Grandtour III 2.0 140 PS + Megane 4 Grandtour TCe 115 GPF Limited Deluxe

  • Mein Fehler, lediglich die Anzeige war aktiviert, aber die Steuerung zu überreden war fehlgeschlagen. Entweder bei mir nicht möglich oder es liegt am ELM Adapter, Fehlermeldung WRONG RESPONSE:NR:Conditions not correct or request sequence error (7F2E22)

    Cheesy

  • Ja, das Problem kenne ich... und liegt dann womöglich nicht am ELM, sondern daran, dass nicht das dafür richtige Steuergerät verbaut ist... beim 2016er Scenic von nem Kumpel konnte ich es auch nicht aktivieren... :| und mein ELM funktioniert ansonsten für alles mögliche andere aber auch einwandfrei für die Anpassung/Änderung der Programmierungen... wie auch beim Koleos...

    erst noch nen Renault Kadjar BOSE 1.6 dCi 4WD aus 2015 mit RLink V2.x
    u. aktuell einen 2018er Koleos Intens 2.0 dCi 4WD mit neuerdings RLink V. 9.0.34.616
    9.0.35.506 ^^ 9.0.37.216 8)

  • Es geht wohl nur wenn bei der Warnung das Lenkrad vibriert.


    Ich konnte es zuerst auch nicht aktivieren. Jaaa, wie immer hab ich mein Vorgehen nicht protokolliert. Irgendwann und irgendwie ging dann doch. Es muss glaub ich der Motor mitlaufen beim Programmieren. Aber fragt mich nicht so genau.

    Die Anweisungen aus den Foren hab ich jedenfalls zig mal vor und zurück studiert. Immer in der Überzeugung dass der Fehler bei mir liegen muss, wenns andere hinbekommen

    seit Dez. 2023 Scenic TCe140 Techno EDC, Bj. 12/21 - fast alles, außer HUD und ACC

    Und vorher noch: R19 Chamade 58 PS + Megane I 86 PS + Laguna I 94 PS + Megane Grandtour II 113 PS + Scenic I Ph. 2 140 PS
    + Laguna Grandtour III 2.0 140 PS + Megane 4 Grandtour TCe 115 GPF Limited Deluxe

  • Ok, ich kann jetzt auch nicht mehr sagen, ob ich das mit laufendem Motor dann auch versucht hab... aber ich weiß, dass es dieses Steuergerät nicht zur Auswahl gab/gibt, und somit auch diese Option in dem Screen nicht bei der Programmierung...

    powersteering-write.png


    hab da "nur" die ecu Power Steering CMF1_CEPS_1_10 / 1_12...

    pasted-from-clipboard.png


    und auch der 2016er Scenic von meinem Spezi "nur" _1_12 und leider nicht die ...REPS_1_13




    Aber womöglich hat Geoka mehr Glück, und es liegt doch am Dongle oder, dass der Motor laufen muss beim Programmieren... :thumbup:


    LG

    erst noch nen Renault Kadjar BOSE 1.6 dCi 4WD aus 2015 mit RLink V2.x
    u. aktuell einen 2018er Koleos Intens 2.0 dCi 4WD mit neuerdings RLink V. 9.0.34.616
    9.0.35.506 ^^ 9.0.37.216 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Cheesy ()

  • Es sind drei Einstellungen zu ändern. Und zwar unter Radnav 3.X v3.3, dann XFA_Racam_3_7 und CMF1_REPS_V1_13.


    Bin aber grad außer Landes und vom PC getrennt.

    seit Dez. 2023 Scenic TCe140 Techno EDC, Bj. 12/21 - fast alles, außer HUD und ACC

    Und vorher noch: R19 Chamade 58 PS + Megane I 86 PS + Laguna I 94 PS + Megane Grandtour II 113 PS + Scenic I Ph. 2 140 PS
    + Laguna Grandtour III 2.0 140 PS + Megane 4 Grandtour TCe 115 GPF Limited Deluxe

  • Danke für die Infos. Ich hatte den Motor permanent laufen.

    Wäre es denkbar, dass dabei die Änderung an der Servolenkung nicht möglich ist, weil diese gerade "arbeitet' (hatte dabei den Laptop am Lenkrad angelehnt)?


    Ich versuch es nochmal am Wochenende, ggf. mit einem anderen ELM von Autel und nur mit Zündung an und vom Beifahrersitz aus 😉

  • Hallo,


    beim Scenic gibt es einen Grund, weshalb der Spurhalteassistent nach jedem Motorstart neu aktiviert werden muss.


    Das System arbeitet nicht verlässlich genug.


    Ich habe einen direkten Vergleich zu Scenic RFA, Captur 2 und Symbioz.


    Beim Scenic kann es bei Baustellen gefährlich werden, wenn die gelben Linien nicht erkannt und andere Linien falsch interpretiert werden.


    Captur 2 und Symbioz sind mit einer automatischen Spurzentrierung ausgerüstet. Beim Symbioz funktioniert das System fast perfekt. Auch gelbe Linien bei Baustellen werden meist zuverlässig erkannt.

    Beim Captur habe ich nur die Spurwarnung aktiviert, weil das automatische Gegenlenken nervig ist. Die Spurzentrierung lässt sich bei dem unabhängig von Spurhalteassistenten/Spurwarner aktivieren. Der kann nur bei aktivem adaptiven Tempomat zugeschaltet werden (EasyLink). Bei openR Link gibt es automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung, Erkennung von Kurven mit automatischer Geschwindigkeitsreduzierung und Kreisverkehrerkennung.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.