Ich versuche mich noch mal..... gerade stehen ohne Luftzirkulation...also in einer Garage....bei entsprechenden Witterungsbedingungen...würde ich nicht machen. Dann lieber gerade vor der Tür aber mit Luftzirkulation(Wind)
Hauptsicherung hin/Ursache Flutung Motor mit Kondenswasser
-
-
Das hilft auch nicht, wenn das Auto im Freien steht.
Es liegt an der Temperatur ca. 0 - 2 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit.
Auf jeden Fal muß ein Ölwechsel durchgeführt werden.
Zitat von Beitrag 164:
"Hallo,
die kalte Jahreszeit ist fast vorbei und ich zitiere jetzt aus der "Auto Strassenverkehr" (wird so geschrieben) , Heft 7/2025.
"Gebrauchtwagentest Hyundai i30."
"Da geht schon mal was daneben. So beispielsweise bei den Dieselversionen, unabhängig von der Leistung:
Hier kann sich unerwünschterweise Wasser als Kondensat im Ladeluftkühler absetzen. Die Ursache dafür ist
häufiger Kurzstreckenbetrieb mit seinen Warm-Kalt-Wechseln; durch sie können sich gut und gern mal 1,5 Liter Wasser in den Kühlerrippen sammeln. Richtig problematisch wird´s, wenn in Extremsituationen ein Teil davon in die Ansaugung des Turboladers gerät. Der kann die kalte Dusche überhaupt nicht leiden und gibt sie im allerschlimmsten Fall in die Brennräume weiter, wo sie dann zur sofortigen Zerstörung durch Wasserschlag führt.
Weil dieser Fall jedoch extrem selten ist, begnügt sich Hyundai mit einer Serviceaktion, bei der das Wasser abgelassen und der Fahrer zum ordentlichen Warmfahren ermahnt wird."
Gruß Rocky2012